Mecklenburg-Vorpommern ist neues Mitglied der Scandria®Alliance

14.02.2025

Mecklenburg-Vorpommern hat sich dem transeuropäischen Bündnis Scandria®Alliance als Vollmitglied angeschlossen. Diese strategische Kooperation verschiedener europäischer Städte und Regionen will den geografischen Korridor zwischen Skandinavien und der Adria als Regionalentwick­lungs- und Verkehrsachse stärken.

Detlef Tabbert, Vorsitzender der Generalversammlung der Scandria®Alliance und Verkehrsminister des Landes Brandenburg:
„Der direkte Weg von Nordeuropa in die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und umgekehrt führt über unser nördliches Nachbarland Mecklenburg-Vorpom­mern, das eine strategisch wichtige Rolle im transeuro­päischen Verkehrsnetz einnimmt. Ich freue mich, dass wir die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun auch im Rahmen der Scandria®Alliance weiter vertiefen können und gemeinsam mit unseren europäischen Partner­regionen für ein nachhaltiges und multimodales Verkehrs­system von Skandinavien bis zur Adria eintreten können. Ich bin mir sicher, dass die aktive Mitwirkung Mecklenburg-Vor­pommerns unsere Allianz insgesamt stärken wird.“

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern: „Der Austausch von Ideen und Perspektiven, insbesondere im Ostseeraum, prägen Mecklenburg-Vor­pommern. Unseren Kurs der engen Kooperation über Länder­grenzen hinaus wollen wir mit dem Beitritt in die Scand­ria®Alliance intensivieren. Daher freue ich mich sehr, dass Mecklenburg-Vorpommern nun Teil dieses europäischen Netzwerks von Städten und Regionen ist, das sich von Skan­dinavien bis zur Adria erstreckt. Mit dem Hafen Rostock und der wichtigen Achse Hamburg - Berlin spielt Mecklenburg-Vorpommern eine zentrale Rolle im europäischen Güter- und Personenverkehr. Unser Ziel ist es, die verschiedenen Ver­kehrs- und Transportmittel, insbesondere auf der Schiene weiter zu stärken und mittels Digitalisierung noch effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Partnern treiben wir so die Mobilitätswende voran und fördern damit die klimafreundliche Mobilität in ganz Europa.“

Die Scandria®Alliance ist eine Kooperationsplattform für Städte und Regionen zwischen Skandinavien und der Adria. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hat die Scand­ria®Alliance 2019 initiiert und seither den Vorsitz inne. Ziel der Allianz ist es, die kürzeste geografische Verbindung zwischen Skandinavien und der Adria als Regionalentwicklungs- und Verkehrsachse zu stärken und gemeinsam an klimage­rechten, multimodalen Mobilitäts- und Transportlösungen an der Schnittstelle zur Regionalentwicklung zu arbeiten.

Mit dem Beitritt Mecklenburg-Vorpommerns wird die strate­gische Kooperation um einen wichtigen Partner erweitert. Das Bundesland ist eng vernetzt mit den Ländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg sowie den Metropolen Hamburg und Berlin. Mit seinen Verbindungs­achsen von Ost nach West und der Anbindung an die Häfen Rostock, Stralsund, Wismar und Sassnitz-Mukran leistet das Land zudem einen wichtigen Beitrag zum Güter- und Per­sonenverkehr, wie auch zur Anbindung an die immer weiter wachsende Wasserstoffwirtschaft. Durch den Beitritt des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern als Vollmitglied wird die aktive Beteiligung Mecklenburg-Vorpommerns im Netzwerk nun weiter gestärkt und ausgebaut.

Wie Berlin und Hamburg als Knotenpunkte im transeuro­päischen Verkehrsnetz wird auch Mecklenburg-Vorpommern von den Korridoren Skandinavien-Mittelmeer, Nordsee-Ostsee sowie Rhein-Donau unmittelbar durchschnitten. Über den Skandinavien-Mittelmeer-Korridor ist die Region bereits gut mit Nordeuropa über Hamburg und Rostock sowie dem Mittel­meerraum über Berlin und Brandenburg verbunden.